Elektromobile können drei Viertel des Jahres mit Sonnenstrom getankt werden. Im Winter reicht der Sonnenstrom jedoch nicht aus, speziell wenn das Fahrzeug häufig gebraucht wird. Dazu braucht es eine intelligente Ladeplanung. Der Benutzer kann die gewünschte Reichweite vorgeben. Das Elektromobil wird mit minimaler Ladeleistung geladen, was das Stromnetz entlastet und Kosten spart.

Die intelligente Ladeplanung eignet sich auch für Fahrzeuge mit bidirektionaler Lademöglichkeit (Vehicle-To-Home). Diese Variante wird in den nächsten Jahren eine starke Verbreitung finden. Mobile Batterien sind wesentlich wirtschaftlicher als stationäre.
Wollen Sie mehr erfahren? Gehen Sie einen Schritt weiter.