Beratung und Kurse
Wir beraten Sie gerne im Bereich von Energiemanagementsystemen, Einbindung von Wärmepumpen, Elektromobil-Ladestationen und weiteren „Prosumern“. Dank unserer Erfahrung können wir Ihnen auch bei grösseren Projekten mit Arealen, Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (ZEVs), Lokalen Elektrizitätsgemeinschaften (LEGs) usw. Unterstützung geben. Unser Spezialgebiet ist die regelungstechnische Einbindung der Komponenten im Hinblick auf Eigenverbrauchsoptimierung, Lastmanagement, dynamische Tarife, Netzstabilisierung und Smart Grid.
Zudem geben wir Kurse, Seminare und Fachtreffen im Bereich Energiemanagement:
– Monitoring-Kurse von Minergie
– ZEV- und LEG-Kurse von energie-cluster.ch und eco2friendly.ch
– Energiesystem Gebäude & Mobilität für FWS, Swissolar, Swiss-e-mobility, SmartGridready und SIA
– weitere
Systemintegration
Gerne führen wir die komplette Systemintegration für Energiemanagementsysteme durch. Dies beinhaltet die Planung des Gesamtsystems inkl. Abklärung der Schnittstellen, Einbindung der Geräte und Erstellen eines Grob-Schemas. Wir konfigurieren das System gemäss Ihren Wünschen und begleiten die Inbetriebnahme. Auf Wunsch führen wir auch Optimierungen während des Betriebs durch.
Je nach Anwendungsfall suchen wir für Sie einen geeigneten Energiemanager auf dem Markt oder bieten unser eigenes System an. Mehr dazu finden Sie auf der Produkte-Seite.
Pilotprojekte
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung innovativer Pilotprojekte. Bei Bedarf können wir unsere Software-Plattform einsetzen, welche sich seit über 10 Jahren in diversen innovativen Lösungen bewährt hat. Sie eignet sich für das Energiemanagement von einzelnen Gebäuden bis zu komplexen Arealen oder virtuellen Zusammenschlüssen.
Moderne Ansätze wie Realtime Pricing, dynamische Stromtarife, Flexibilitätsmanagement und die Integration ins Smart Grid sind unsere Spezialgebiete. Wir haben Erfahrung mit der Nutzung von Gebäuden als aktive Energiespeicher, intelligenter Ladeplanung und bidirektionaler Elektromobilität (Vehicle-To-Grid).
Mehr Informationen über bisherige Pilotprojekte finden Sie in unseren Publikationen.