Aktuell

Kurs Systemintegration Gebäude und Mobilität von Swissolar/FWS/swiss-e-mobility:

Nächste Termine:
11./12.3.25 in Winterthur, Info und Anmeldung
12./13.6.25 in Olten
03./04.09.25 in Bern
Q4 in Horw

Leitziele

  • Die Teilnehmende können Kunden im Bereich von integralen Energiesystemen beraten.
  • Die Teilnehmenden können eine moderne Anlage mit Energiemanagementsystem und verschiedenen Komponenten wie Photovoltaikanlage, Wärmepumpen, E-Mobil-Ladestationen usw. planen.
  • Die Teilnehmenden kennen die Planungsgrundlagen und können diese anhand von Praxisbeispielen anwenden
  • Die Teilnehmenden kennen die aktuellen Trends und Marktsituation

Zielpublikum
Planer und Installateure

Hier ein kleiner Auszug aus der Einführung in die Planungsgrundlagen am 1. Tag:

Energieberechnungen für die Schweiz, Update 2025

Betrachten Sie meine neuesten Berechnungen zur vollständigen Deckung des Schweizer Stromverbrauchs 2050 mit erneuerbaren Energien. Das Ziel ist eine sichere Stromversorgung ohne AKWs und Importabhängigkeit im Winter.

Bemerkung: Die Annahme „ohne Import“ bezieht sich auf die Monatsbilanzen. Stromhandel mit dem Ausland ist natürlich jederzeit erlaubt und erwünscht. Es geht also nicht um eine autarke Schweiz, sondern darum, dass im Winter möglichst wenig Abhängigkeit besteht.

Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch

https://eco2friendly.ch/training/s03/

Fachtreffen zum Thema Energiesystem Gebäude&Mobilität:
23. Mai 2024, 13-17 Uhr, an der FHNW in Brugg/Windisch
für Fachplaner, Hersteller und Experten, mit anschliessendem Apero

Eigenverbrauchsoptimierung (Beispiel EFH Nachrüstlösung)

Planungsgrundlagen Wärmepumpen, Photovoltaik, Elektromobilität

Dynamische Stromtarife mit PV-Optimierung erklärt

Studie zur erneuerbaren Energieproduktion in der Schweiz

Minergie Monitoring

https://www.minergie.ch/de/kurse/kursangebot/

SIA-Kurs zum Thema Energiesystem Gebäude&Mobilität:
letzte Durchführung: 14.05.2024, 9-17 Uhr, Zürich