Planungsgrundlagen überarbeitet
Die Planungsgrundlagen zu Photovoltaik und Wärmepumpen wurden überarbeitet und mit der Elektromobilität ergänzt. Sie geben Planern und Interessierten die wesentlichen Grundlagen zum Verständnis von Energiemanagementsystemen sowie der Einbindung der Komponenten. Hier finden Sie die neue Version.
Studie zur erneuerbaren Energieproduktion in der Schweiz
Lesen Sie unsere neue Studie zur Energiestrategie 2050. Diese zeigt auf, dass der Stromverbrauch problemlos ganzjährig mit 100% erneuerbarer Energie gedeckt werden könnte, ganz ohne Stromimporte und Kernkraft.
Kommende Veranstaltungen
Weitere Fachtreffen, Minergie-Monitoring-Kurse und ZEV-Trainings geplant.
Vergangene Veranstaltungen
29.06.2023
Minergie-Monitoring Kurs „Kluge Stromlösungen aus einer Hand“ in St. Gallen.
27.06.2023
Fachtreffen Photovoltaik-Wärmepumpen-Elektromobilität
an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch
Initiative Gebäude und Mobilität der Fachvereine FWS, swiss-e-mobility, Swissolar, SmartGridready
12.06.2023
Webinar Energiesysteme Gebäude & Mobilität. Photovoltaik, Wärmepumpe und Elektromobilität. Fokus auf Energiemanagementsysteme (EMS). Zur Präsentation. Zur Aufzeichnung.
08.03.2023
Minergie-Monitoring Kurs „Kluge Stromlösungen aus einer Hand“ in Olten.
13.04.2023
eco2friendly ZEV-Training, Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, Technische und rechtliche Grundlagen, Effretikon.
25.01.2023
Webinar Energiesysteme Gebäude & Mobilität. Photovoltaik, Wärmepumpe und Elektromobilität. Planungsgrundlagen, Leitfaden und Best Practice Beispiele.
02.12.2022
Fachtreffen Energiesystem Gebäude und Mobilität
an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Windisch
Initiative Gebäude und Mobilität der Fachvereine FWS, swiss-e-mobility, Swissolar, SmartGridready
29.11.2022
Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) – Eine Win-Win-Situation für alle
Ein Kurs von energie-cluster.ch im Hotel ARTE, Olten
„Innovative Lösungen mit ökonomischem Anreizsystem – Praxisbeispiel ZEV Möriken – Wildegg“, Prof. Dr. David Zogg, Dozent für Regeltechnik
Produkte
Besuchen Sie unsere Produkte-Seite. Hier finden Sie Standard-Produkte auf dem Markt sowie unsere eigene Lösung für Innovations- und Pilotprojekte.
Unseren bestehenden Kunden empfehlen wir dringend das Update auf den Eigenverbrauchsmanager 5.5. Mehr Informationen finden Sie hier.
Beratung
Gerne führen wir Beratungen durch für Planende im Bereich von Energiemanagementsystemen.
Für angewandte Forschungs- und Pilotprojekte im Bereich Energiesysteme arbeiten wir eng mit der Fachhochschule Nordwestschweiz zusammen, Prof. Dr. David Zogg
Publikationen, Diverses
Besuchen Sie unsere Publikationen. Hier erfahren Sie, welche Innovationen wir bereits realisiert haben.
Erfahren Sie mehr über unsere Geschichte und Meilensteine im Bereich Energiemanagement.